Inhaltsverzeichnis „Klugheit – Die sieben Säulen der Intelligenz“

1. Warum ich kann, was ich kann
Der springende Punkt
Das Gehirn arbeitet grundsätzlich mit sehr einfachen
Mitteln
Das Stirnhirn
Eine elementare Stirnhirnfunktion: Augenbewegungen

2 Unauffällige Diener der Klugheit: sich orientieren
Noch mehr springende Punkte
Orte und Umwegleistungen
Abstrakte Orte und Ziele
Das Induktionsproblem
Anstrengung
Ziele und Regeln

3 Die Seele der Klugheit: Gelerntes verwenden
Sich an jeden Strohhalm klammern
Jung gewohnt, alt getan
Strategien und die Ökonomie des Verhaltens
Heuristiken

4 Vorhersagen: Wahrscheinlichkeiten berücksichtigen
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ereignis eintritt
Ereignisfolgen und informative Ereignisse
Die Ängste der Pfarrersfrau

5 Denkarbeit: Zusammenhänge erkennen
Das Arbeitsgedächtnis
Die sogenannte flüssige Intelligenz
Der geordnete Modellwechsel
Wenn der Kopf voll ist
Tunnelblick und Gedankenlosigkeit
Kreativität
Zählen und Messen

6 Absichten und Einsichten: sich engagieren
In der Spitze der Zirkuskuppel
Ich denke, dass ich denke
Der Hippocampus
Ich weiß es

7 Gewissheiten: Erfahrungen anzweifeln
Voraussetzung und Folgerung
Der Confirmation Bias

8 Verantwortung und Klugheit
Kommunikation und Syntax
Sprechen und Denken
Verantwortung

9 Das Herz der Klugheit: Bewertungen vornehmen
Der Einfluss der Mandelkerne
Umsicht
Der Einfluss der hinteren Stirnhirnbasis
Zurück zum Buch buch2_klugheit