Das Großhirn im Überblick

Welche Gehirnregionen verwenden wir für das Denken und das Gedächtnis? Wo sitzt das Sprachzentrum?

Auf dieser Seite finden Sie fünf aufeinander aufbauende Kurzfilme, die schrittweise die wichtigsten Nervennetzwerke und deren Funktionen bei der höheren Informationsverarbeitung auf der Hirnrinde erklären.

Der Cortex

In der Großhirnrinde (Cortex) werden Wahrnehmung, Gedächtnisfunktionen und Handlungsplanung unterstützt.

Wie ermöglicht das Gehirn Sehen und Erkennen

Das Sehen ist einer der wichtigsten Sinnesbereiche. Die Verabeitung der Sehinformation erfolgt im hinteren Bereich der Großhirnrinde. Ort und Farbe von Objekten werden in verschiedenen anderen Hirnregionen analysiert.



Die visuelle Informationsverarbeitung auf der Großhirnrinde kann noch viel mehr. Sehen Sie das Video über das Erkennen komplexer Szenarien in Kapitel Visuelle und auditorische Wahrnehmung

Wie ermöglicht das Gehirn Lesen und Sprechen

Ein wichtige Hirnregion für das Sprachverständnis ist das Wernecke-Areal. Hier werden die Laute und weitere Informationen über die jeweiligen Objekte miteinander verknüpft. Für das Sprechen sind insbesondere Hirnregionen der motorischen Steuerung verantwortlich.

Weitere Informationen zu den angesprochenen kognitiven Leistungen finden Sie hier: Sprechen, Sprachverständnis.

Wie bereitet das Gehirn unsere Handlungen vor und begleitet sie

Es ist das Stirnhirn, das die Handlungsausführung kontrolliert. Einige Beispiele dazu finden Sie den in den Videos auf dieser Seite. Das Stirnhirn gilt als das wichtigste Hirnteil beim Zustandekommen der „höheren“ Fähigkeiten des Menschen.

Die einzelnen Areale an der Seitenfläche des Stirnhirns können verschiedenen Funktionen der höheren Informationserarbeitung zugeordnet werden.

Die einzelnen Areale an der Innenseite des Stirnhirns können verschiedenen Funktionen der sozialen Informationserarbeitung zugeordnet werden.

Die Evolution des Stirnhirns wird im Kapitel Was kann der Mensch erkennen (Videos zu den Teilen 1 und 2) besprochen. Über seine Rolle bei Planungsprozessen finden Sie ein Video zum Areal ACC im Kapitel Planen und die Bedeutung des Stirnhirns beim bewussten Handeln ist Gegenstand eines Videos über die Ich-Empfindung im Kapitel das Selbst. Wie das Stirnhirn Sozialverhalten unterstützt, können Sie in den Videos zum sozialen Gehirn erfahren. Eine detaillierte Auflistung der Stirnhirnfunktionen im Hinblick auf die Entwicklung von wissenschaftlichem Handeln finden Sie im Kapitel Klugheit.

 

Buchempfehlungen zur Vertiefung einzelner Themen


Detaillierte Informationen über die Funktionen der einzelnen Gehirnteile.

 

Zurück zum Seitenanfang und zum Menü