Archiv der Kategorie: Planen & Handeln

Handeln

Wie steuert unser Gehirn unsere Handlungen? Welche Hindernisse können beim Handeln auftreten und wie sollte man diesen Hindernissen umgehen?

Man versteht unter Handeln ein zielgerichtetes Tätigwerden. Dem menschlichen Handeln wird unterstellt, dass die Wahl des Ziels oder der Mittel, der Entschluss oder die Durchführung zumindest teilweise bewusst erfolgt. Wichtige Momente des Handelns sind der Beginn einer Handlung, ihre Durchführung und die Beendigung der Handlung.

Start einer Handlung

Den Zeitpunkt des Beginns einer Handlung kann man nach unterschiedlichen Kriterien festlegen. In häufig wiederholten Experimenten hat man festgestellt, dass die motorische Bereitschaft, eine geplante Handlung in eine Tätigkeit umzusetzen, Weiterlesen

Planen

Wie plant unser Gehirn Handlungen? Gibt es Erkenntnisse aus der Hirnforschung, die man beim Planen berücksichtigen kann?

Gedankliches Planen, Planhandlungen und die Konstruktion von Modellen gehört zu den wichtigsten menschlichen Fähigkeiten. Auch ein Handeln auf Grund von Versuch und Irrtum sieht man heute als Spezialfall einer Planhandlung an. Ausgangspunkt für das Planen sind Erfahrungen, die man in ähnlichen Situationen gemacht hat und die für die konkrete, neue Situation zusammengeführt und angepasst werden müssen. Die auf diese Weise beschriebenen Voraussetzungen treffen für jede zielgerichtete Tätigkeit zu. Das klassische Beispiel dazu ist der Vorsatz, einen Nagel einzuschlagen. Auch wenn dieses Beispiel sehr einfach erscheint, so kann man hieran die wichtigsten Komponenten der Planung studieren. Weiterlesen

Bewertungen

Wie entstehen nachhaltige Bewertungen im Gehirn? Was ist das Bauchgefühl und kann man lernen besser zu bewerten?

Bewertungen sind Schätzungen darüber, welche Nützlichkeit einem Gegenstand oder einer Eigenschaft im Hinblick auf ein bestimmtes Ziel zugeschrieben wird. Was richtig und falsch ist, was kurzsichtig oder nachhaltig ist, zeigt meist erst viel später der Erfolg. Um einen möglichen Erfolg durch nachhaltige Bewertungen vorherzusehen, braucht es viel Erfahrung. Die muss man selbst im eigenen Leben erwerben oder von anderen lernen. Manchmal verlassen sich jedoch Menschen auf ihr Bauchgefühl. Weiterlesen