Wie entsteht Kreativität im Gehirn? Wie kann man kreatives Denken fördern?
Kreativität ist die Schaffung von etwas Neuem, das brauchbar ist. Erst auf Grund einer Handlung oder eines Produktes lässt sich von Kreativität sprechen. Meist entsteht die Zuschreibung ein Werk oder eine Person sei kreativ erst durch das Urteil anderer Menschen. Dieses Urteil hängt davon ab, ob eine schöpferische Produktion auf Grund seiner besonderen Eigenschaften für originell und nützlich gehalten wird (wie etwa beim Lösen klassischer Probleme) oder ob die schöpferische Produktion aufgrund seiner enormen Menge und Vielfalt beeindruckend ist. Dem schöpferischen Prozess werden jedenfalls ungewöhnliche Gedanken (Fantasie) oder eine ungewöhnliche Schaffenskraft (Produktivität) unterstellt. Weiterlesen