Beschreibung
Wie entscheidet das Gehirn zwischen Realität und Fiktion? Anhand von experimentellen Befunden zeigt dieser Band, wie einzelne Regionen des Stirnhirns bei der Fantasieproduktion, bei der Beurteilung des Realitätsgehalts und bei spekulativen Weiterführungen des unmittelbar Wahrgenommenen aktiv werden. So wird erkennbar, dass das Stirnhirn nicht nur an intellektuellen und sozio-emotionalen Funktionen beteiligt ist, sondern auch eine deutende Funktion besitzt. Diese erlaubt es, Erwartungen aufzubauen, in den Kategorien „Als-ob“ und „Was-wäre-wenn“ zu denken, sowie metaphysische Extrapolationen vorzunehmen. Auswahl und Zusammenstellung der Befunde können einmal mehr deutlich machen, wo sich neuropsychologische und philosophische Fragen berühren.
Im Buch blättern
Inhaltsverzeichnis und Leseproben finden Sie hier:
Weitere Pressestimmen
Noch keine vorhanden (Neuerscheinung)
Verlinkte Inhalte zu unserem Wissensbereich
Intelligenz, Alltagsprobleme bewältigen, Denken, Nachhaltige Bewertungen, Kreativität
Über den Autor
Prof. Dr. Rainer Bösel, Jahrgang 1944 studierte in Wien und Salzburg. Er wurde bereits mit 36 Jahren Professor für kognitive Psychologie an der Freien Universität Berlin. In der Zeit von 2010-2013 war er zusätzlich Professor an der neu gegründeten International Psychoanalytic University Berlin. Sein Schwerpunkt ist die kognitive und soziale Neuropsychologie.
In den letzten Jahren hat Rainer Bösel begonnen sein Wissen in populärwissenschaftlichen Büchern über Neuropsychologie auch einem breiteren Publikum zugängig zu machen. Durch eine familiäre Beziehung und ein ein paar Zufälle wurde die Idee geboren, diesen Prozess mit der Webseite brain-books.de zu unterstützen. Bald wurde das Angebot um weitere Autoren die ein ähnliches Ziel verfolgen ergänzt.