Warum ich weiß, was Du denkst

12,80

Wir kommunizieren mit anderen Menschen mittels Sprache, Mimik und Gestik. Wir versuchen immerzu, uns in unser Gegenüber einzufühlen. Wir wollen wissen, was unsere Freunde, Feinde, Kollegen und Familienmitlgieder antreibt. So versuchen wir immerzu, die Gedanken anderer zu lesen.

Der Wissenschaftler Prof. Rainer M. Bösel erläutert in „Warum ich weiß, was Du denkst“ unterhaltsam inwieweit Gedanken lesen tatsächlich funktioniert. Der Autor gibt dabei auch Hinweise, wie wir in bestimmten Situationen erfolgreicher agieren können. Doch sein wahres Feuer entfacht dieses Buch dadurch, dass der Leser Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns erhält und anfängt dieses Wissen für sich selber zu nutzen.

Auf Wunsch erhalten Sie dieses Buch mit einer Originalsignatur des Autors. Nutzen Sie hierzu bitte das Hinweisfeld im Bestellprozess.

Relevante Verweise auf unseren Wissensbereich:
Gedankenlesen, Empathie, Lernen, Lügen, Emotionen

Artikelnummer: bb_#1 Kategorie: Schlagwörter: ,

Beschreibung

Was nutzt uns die ganze schöne Intelligenz, wenn wir sie nicht optimal einsetzen? Über intellektuelle Fähigkeiten wissen wir mittlerweile eine ganze Menge: Wir können sie messen und mit immer präziseren Verfahren orten, wo im Gehirn die Ressourcen dafür zur Verfügung stehen. Aber: Wie verarbeiten wir Informationen, um neue Denkmodelle und Handlungsschemata zu entwickeln, die adäquater und besser sind als das, was wir bereits kennen? Was haben emotionale Bewertungen mit Klugheit zu tun?

Der Hirnforscher Prof. Rainer M. Bösel gibt erhellende Einblicke in die komplexe Welt der menschlichen Klugheit. Sein Fokus liegt dabei auf den Fähigkeiten der klugen Planung und der Umsetzung in effektives Handeln. Anhand plastischer Beispiele aus allen Lebensbereichen zeigt er, wie Klugheit in unserem Gehirn entsteht.

Die sieben Säulen der Intelligenz sind grundlegende kognitive Fähigkeiten, die zu klügeren Entscheidungen beitragen. Die Leser werden auf eine Reise durch die Funktionsweise des Gehirns mitgenommen und finden Anregungen für Ihre eigenen Entscheidungen.

Im Buch blättern

Inhaltsverzeichnis und Leseproben finden Sie hier:
blättern_icon2

Verlinkte Inhalte zu unserem Wissensbereich

Intelligenz, Alltagsprobleme bewältigen, Nachhaltige Bewertungen, Kreativität

Weitere Pressestimmen

„Insgesamt wird der Leser auf unterhaltsame Weise eine breite Masse wissenschaftlicher Erklärungen geliefert, wie wir in der Lage sind, durch unser soziales Gespür das Verhalten anderer zu deuten.“ (Spektrum)

„Eine exzellente Einführung in die Neurobiologie des menschlichen Einfühlungsvermögens.“ (Wiener Zeitung)

„Faszinierend.“ (Oberösterreichische Nachrichten)

„… das Buch [ist] gleichermaßen für wissenschaftlich begeisterte Laien wie Experten leserfreundlich gehalten und interessant geschrieben.“ (Spektrum)

 

Über den Autor

Prof. Dr. Rainer Bösel, Jahrgang 1944 studierte in Wien und Salzburg. Er wurde mit 36 Jahren Professor für kognitive Psychologie an der Freien Universität Berlin. In der Zeit von 2010-2013 war er zusätzlich Professor an der neu gegründeten International Psychoanalytic University Berlin. Sein Schwerpunkt ist die kognitive und soziale Neuropsychologie.

In den letzten Jahren hat Rainer Bösel begonnen sein Wissen in populärwissenschaftlichen Büchern über Neuropsychologie auch einem breiteren Publikum zugängig zu machen.

Titel: Warum ich weiß, was du denkst
Autor: Rainer M. Bösel
Verlag: Galila
Umfang: 224 Seiten
ISBN: 978-3-902533-42-5 (Print)