Beschreibung
Was nutzt uns die ganze schöne Intelligenz, wenn wir sie nicht optimal einsetzen? Über intellektuelle Fähigkeiten wissen wir mittlerweile eine ganze Menge: Wir können sie messen und mit immer präziseren Verfahren orten, wo im Gehirn die Ressourcen dafür zur Verfügung stehen. Aber: Wie verarbeiten wir Informationen, um neue Denkmodelle und Handlungsschemata zu entwickeln, die adäquater und besser sind als das, was wir bereits kennen? Was haben emotionale Bewertungen mit Klugheit zu tun?
Der Hirnforscher Prof. Rainer M. Bösel gibt erhellende Einblicke in die komplexe Welt der menschlichen Klugheit. Sein Fokus liegt dabei auf den Fähigkeiten der klugen Planung und der Umsetzung in effektives Handeln. Anhand plastischer Beispiele aus allen Lebensbereichen zeigt er, wie Klugheit in unserem Gehirn entsteht.
Die sieben Säulen der Intelligenz sind grundlegende kognitive Fähigkeiten, die zu klügeren Entscheidungen beitragen. Die Leser werden auf eine Reise durch die Funktionsweise des Gehirns mitgenommen und finden Anregungen für Ihre eigenen Entscheidungen.
Im Buch blättern
Inhaltsverzeichnis und Leseproben finden Sie hier:
Verlinkte Inhalte zu unserem Wissensbereich
Intelligenz, Alltagsprobleme bewältigen, Denken, Nachhaltige Bewertungen, Kreativität
Weitere Pressestimmen
„Das Geheimnis der Klugheit: Erhellende Einblicke in die komplexe Welt der menschlichen Klugheit!“ (Psychatrie-Verlag)
Über den Autor
Prof. Dr. Rainer Bösel, Jahrgang 1944 studierte in Wien und Salzburg. Er wurde mit 36 Jahren Professor für kognitive Psychologie an der Freien Universität Berlin. In der Zeit von 2010-2013 war er zusätzlich Professor an der neu gegründeten International Psychoanalytic University Berlin. Sein Schwerpunkt ist die kognitive und soziale Neuropsychologie.
In den letzten Jahren hat Rainer Bösel begonnen sein Wissen in populärwissenschaftlichen Büchern über Neuropsychologie auch einem breiteren Publikum zugängig zu machen.