Beschreibung
Verstehen wir unser Gehirn? Können die Forscher bereits eine präzise Landkarte des Geistes zeichnen? Wie gut ausgeleuchtet sind die Räume unserer Psyche? Und wo liegen die Grenzen unseres Wissens, die Geheimnisse, die wir noch ergründen müssen?
Die Hirnforschung macht rasante Fortschritte. Bildgebende Verfahren haben uns in den letzten Jahren faszinierende Einblicke in die Aktivitätsmuster unseres Gehirns ermöglicht. Sind die modernen Hirnscans vielleicht schon in der Lage, unsere Gedanken und Erinnerungen, unsere Stimmungen und Wünsche sichtbar zu machen – so wie Röntgenbilder unsere Knochen zeigen? Wie weit sind die Hirnforscher mit dem tiefen Blick in unsere grauen Zellen?
Das Buch lädt zu einer Entdeckungsreise in das Innere unserer Köpfe ein. Es erläutert die grundlegende Struktur und Funktionsweise des menschlichen Denkorgans und zeigt, wie es in der Zusammenarbeit verschiedener Gehirnregionen seine vielfältigen Aufgaben – wie Wahrnehmen, Denken, Fühlen, Handeln – erfüllt. Das Buch erklärt, wie Neurobiologen und Psychologen heute mit unterschiedlichen Verfahren die räumliche Verteilung bestimmter Hirnfunktionen entschlüsseln und spezifische Aspekte unseres Verhaltens erkunden. Die Bandbreite der behandelten Themen reicht vom Sehen bis zum Gedächtnis, vom Fluss der Neurotransmitter bis zum freien Willen, von Schlaf und Traum bis zu Suchtkrankheiten und psychischen Störungen.
Die renommierte britische Wissenschaftsjournalistin Rita Carter vermittelt uns in der Neuauflage ihres vielgelobten Buches nicht nur einen spannenden Überblick über den aktuellen Stand der Hirnforschung, sondern gewährt uns auch außergewöhnliche Einblicke in die Organisation und Arbeitsweise unseres Gehirns – und liefert damit zugleich einen Schlüssel zum Verständnis von Geist und Bewusstsein.
Achtung: Mittlerweile ist eine neue Auflage erschienen!
Im Buch blättern
Inhaltsverzeichnis und Leseproben finden Sie hier:
Verlinkte Inhalte zu unserem Wissensbereich
Denken, Nachhaltige Bewertungen,
Weitere Pressestimmen
„Einer der anschaulichsten und bestillustrierten Versuche, das praktisch Unzugängliche zu erklären – das Gehirn.“ (Sunday Times)
„Ein geradezu atemberaubendes Kompendium von Fallstudien, Forschungsergebnissen und Spekulationen. Carters Ansatz ist mutig und zeigt ein beeindruckendes Gespür für die Schwierigkeiten der Hirnforschung. Gehirn und Geist ist hervorragend, informativ und provokativ.“ (New Scientist)
Über die Autoren
Rita Carter ist Autorin, Journalistin und Dozentin, die sich auf neurowissenschaftliche Themen spezialisiert hat. Sie schreibt für zahlreiche Zeitungen und Magazine in Großbritannien und den USA und wurde bereits zweimal mit dem Preis der Medical Journalists’ Association für außerordentliche Beiträge zum Medizinjournalismus ausgezeichnet. Sie hat zudem etliche populärwissenschaftliche Bücher verfasst, darunter auch den Text-Bild-Band „Das Gehirn“.
Chris Frith, der wissenschaftliche Berater für dieses Buch, ist emeritierter Professor für Neuropsychologie am Wellcome Center for Neuroimaging des University College London (UCL) und Niels-Bohr-Gastprofessor des Interacting Minds-Projekts an der Universität Aarhus in Dänemark. Er zählt zu den angesehensten Neurowissenschaftlern Großbritanniens und hat unter anderem das Sachbuch „Wie unser Gehirn die Welt erschafft“ verfasst.
Zahlreiche renommierte Forscher haben kurze Beiträge zu dem Buch beigesteuert, darunter Semir Zeki, Simon Baron-Cohen, Joseph LeDoux, Helen Fisher, Richard L. Gregory, Antonio Damasio, Vilayanur S. Ramachandran, Alan Baddeley und Francis Crick.