Beschreibung
Rationalität allein ist unzulänglich
Daniel Golemans Buch über die Emotionalität hat die bislang gültige Erfolgsformel IQ von ihrem Sockel geholt: Nicht nur unsere Rationalität, der sprichwörtliche »kühle Kopf«, bürgt für beruflichen wie privaten Erfolg, mindestens ebenso wichtig sind die emotionalen Fähigkeiten. EQ, der »emotionale Quotient«, meint diejenige Intelligenz, die sich in unserem Verständnis und unserem Umgang mit menschlichen Gefühlen zeigt – einer komplexen Skala zwischen Angst und Wut, Liebe und Aggression, Verzweiflung und Freude.
Die Wechselwirkung zwischen Gefühlsleben und Intellekt
Daniel Goleman entwickelt seine Thesen anhand verschiedener Forschungsansätze und Ergebnisse der neueren Hirnforschung und Kognitionswissenschaft und veranschaulicht sie anhand von zahlreichen Alltagsszenarien und Fallbeispielen. Seine Botschaft: Ohne ein intaktes Gefühlsleben taugt der beste Intellekt nichts, denn beide Systeme, das emotionale und das rationale, stehen in beständiger, hochkomplexer Wechselwirkung, deren Erforschung spannende Perspektiven für uns alle bietet.
Im Buch blättern
Inhaltsverzeichnis und Leseproben finden Sie hier:
Verlinkte Inhalte zu unserem Wissensbereich
Über den Autor
Daniel Goleman, geboren 1946 in Stockton, Kalifornien, lehrte jahrelang als klinischer Psychologe an der Harvard Universität, daneben gab er die Zeitschrift ›Psychology Today‹ heraus. Heute ist er der für Psychologie und Neurowissenschaften verantwortliche Redakteur der ›New York Times‹.