Beschreibung
Nur das wenigste ist bei der Geburt in unserem Gehirn bereits festgelegt, das meiste wird geformt. Das heißt, wir haben selbst großen Einfluss auf unser Denken und Handeln – und unser Gehirn kann sich selbst aus dem Sumpf seiner Erkrankungen ziehen. Niels Birbaumer gehört zu den weltweit führenden Experten auf diesem Gebiet der Hirnforschung. Der Autor zeigt anhand konkreter Fälle aus seiner Forschung und Praxis, wie nur durch Lernen und ohne risikoreiche Medikamente es gelingen kann, Depressionen, Epilepsie, Schlaganfälle und ADS zu kontrollieren. Sogar Psychopaten können durch Lernen Mitgefühl entwickeln und völlig Gelähmte wieder Lebensfreude finden. Denn die Potentiale des Gehirns sind, so Birbaumers Erkenntnis, fast grenzenlos.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis und Leseproben finden Sie hier.
Pressestimmen
„Das Buch bietet neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei hohem Lesegenuss.“
(Deutschlandradio Kultur)
(Deutschlandfunk)
Verlinkte Inhalte zu unserem Wissensbereich
Lernen, Wahrnehmung, Empathie, Alltagsprobleme bewältigen
Über den Autor
Niels Birbaumer, geboren 1945, studierte Psychologie und Neurophysiologie in Wien und London. Er leitet das Institut für medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie an der Universität Tübingen. Birbaumer bekleidet zahlreiche Gastprofessuren im Ausland.